Atlassian Cloud Premium

Was ist neu?

Anfang des Jahres 2021 stellte Atlassian die Atlassian Cloud Premium vor. Diese Version des Tools soll Kunden ermöglichen die Cloud ihrem Bedarf entsprechend zu erweitern. Aus aktuellem Anlass, der vergangenen Atlassian Premium Week, beleuchten wir die verschiedenen Abonnements und erklären was sich geändert hat.

Atlassian Cloud Premium unterteilt Funktionen und Serviceleistungen in verschiedene Pakete. Ein Teil der Funktionen sind nun “Standard” Cloud Produkte, andere wiederum gehören zum „Premium“ Paket. Beispielsweise die Confluence Team Kalender sind nun nur noch für Premium Abonnenten erhältlich.
Das erweiterte Abonnement richtet sich dabei an große bzw. wachsende Teams und soll ihnen bessere Transparenz und Kontrolle über die Produkte verschaffen.

Atlassian Cloud Premium verbessert den Service und die Verfügbarkeit ihrer Atlassian Cloud Instanz. Der Premium Support steht 24/7 zur Verfügung, um bei kritischen Problemen innerhalb einer Stunde schnell unterstützen zu können.
Desweiteren wird durch ein Service Level Agreement sichergestellt, dass die Cloud Instanz zu 99,9% zur Verfügung steht und Kunden keine langen Ausfälle befürchten müssen. Zu guter letzt erhalten Premium Cloud Kunden unbegrenzte Speicherkapazitäten.

Was ist in Confluence Cloud Premium enthalten?

Ein nennenswerter Vorteil von Confluence Cloud Premium ist die Erleichterung der Arbeit für den Administrator durch sogenannte Admin Keys. Diese ermöglichen es Administratoren auf einen geschützten Confluence Space temporär zuzugreifen, um auch in diesen Bereichen schnell und unkompliziert bei der Administration des Spaces unterstützen zu können.
Zu guter letzt gibt es auch neue Quality-of-Life (QoL) Funktionen, die den Alltag erleichtern. Darunter findet sich die Bulk Archivierung, durch die Editoren und zugleich auch Administratoren in ihren Aufgaben entlastet werden können.

In Zukunft soll auch Automatisierung in Confluence Einzug halten, um manuelles Arbeiten zu minimalisieren und die Organisation im Team zu optimieren – jedoch nur für Premium Abonnenten.

Was bietet Jira Cloud Premium?

Mit den Veränderungen bei Jira verhält es sich ähnlich wie mit Confluence Cloud – neue Funktionen sind hinzugekommen, während die bestehenden auf das Standard und Premium Abonnement aufgeteilt wurden.

Die globale, projektübergreifende Automatisierung ist nun als Funktion in Jira Cloud Premium zu finden, wohingegen Automatisierungen für Einzelprojekte ebenfalls im Standard Abonnement genutzt werden können.
Auch neue Sicherheitsfunktionen in Form von IP-Whitelisting sind bei der Premium Version anzutreffen und als QoL Ergänzung findet man die Projektarchivierung. Diese ist nützlich um inaktive Projekte auszublenden, wodurch es leichter fällt den Überblick zu behalten.

Release tracks ermöglichen es, Produktänderungen und deren Veröffentlichungen zu steuern. Dies erlaubt u.a. die Wahl eines sogenannten Tracks, womit gesteuert werden kann, wann Änderungen und neue Features von Jira (und auch Confluence sowie JSM) für Nutzer bereitstehen.

Wie sieht es bei Jira Service Management Premium aus?

Bei dem Jira Service Management ist es nicht ganz so einfach. Dieses wird in den drei Varianten Standard, Premium und Enterprise angeboten. Dabei orientiert sich Premium stark an Enterprise und unterscheidet sich lediglich in wenigen Punkten davon. Eine Übersicht dazu ist hier zu finden.

Zwei wesentliche Unterschiede zwischen Premium und Enterprise: Bei der Premium Version sind globale Automatisierungen auf 1.000 Regeln pro Agent begrenzt und die SCIM sowie SSO Funktionalität muss zusätzlich durch ein Atlassian Access Abonnement freigeschaltet werden. Im Enterprise Paket sind diese Funktionen bereits enthalten.

Die Abstufung zum Standard ist dagegen gravierender. So bietet dieses Abonnement keine globalen Automatisierungen, die Sandbox entfällt (dieses Feature Highlight erklären wir einen Absatz weiter) und Asset Management Funktionen sind nicht enthalten.
Im Incident Management Bereich müssen Vorfälle manuell angelegt werden, wohingegen Premium und Enterprise Nutzer auf Vorlagen und Automatisierungen zurückgreifen können.

Unser Feature Highlight: Die Sandbox

Ein erwähnenswertes Feature – nur enthalten in Atlassian Cloud Premium – ist die Sandbox

Eine Sandbox ermöglicht, abseits der Produktivumgebung, in einer zweiten Instanz zu arbeiten, sodass Änderungen keinen unmittelbaren Impact auf die Produktivumgebung haben.
In Vergangenheit ist es immer schwierig gewesen den Einfluss einer neuen App auf die Produktivumgebung abzuschätzen. Die Evaluierung musste jedoch oftmals direkt auf der Produktivumgebung stattfinden. Dies brachte entsprechende Risiken mit sich, wie beispielsweise Datenverluste oder System-Einschränkung.

Die Sandbox ermöglicht eine realistische Einschätzung des Impacts auf die Produktivumgebung, ohne diese zu beeinflussen und hilft dabei frust- und verlustfrei neue Updates einzuspielen.

Ist Atlassian Cloud Premium für mich geeignet?

Wie bereits erwähnt richtet sich das Atlassian Cloud Premium Abonnement an große und schnell wachsende Teams, für die schnell verfügbarer Support und garantierte Verfügbarkeit der Instanzen unerlässlich sind.
Interessant dürften die Premium Funktionen sowohl für kleine als auch größere Teams sein. Wenngleich Funktionen wie die Bulk Archivierung eher größere Teams anspricht, so können kleinere Teams von Funktionen wie den Automatisierungen für Confluence oder der Sandbox gleichermaßen profitieren.

Das Premium Paket ist mit nicht unerheblichen Kosten verbunden – bei Zusatzkosten von aktuell ca 91% pro User im Bereich “bis 100 Benutzer” im Vergleich mit dem Standard Modell, sollte die Entscheidung dafür oder dagegen gut überlegt sein.

Grundsätzlich findet sich zwar im Standard Abonnement alles wieder, was von Jira und Confluence zu erwarten ist, pauschal lässt sich die Frage, ob es für Sie geeignet oder nicht geeignet ist, jedoch nicht beantworten.

Eine Übersicht der neuen Cloud Premium Features finden Sie unter den nachfolgenden Links.

Confluence | Jira | JSM



Wenn Sie gerne mehr erfahren möchten oder gemeinsam herausfinden möchten, ob
Atlassian Cloud Premium für Sie in Betracht kommt, vereinbaren Sie gerne ein individuelles Gespräch mit uns.


Foto: Atlassian

Kevin Stuth

Kevin Stuth betreut und unterstützt unsere Kunden im Bereich Atlassian-Consulting, - administation, und -implementierung. Gemeinsam mit Stephan entwickelt er Ideen und Umsetzung für diverse Atlassian Plugins, um für unseren Kunden täglich das Optimum aus ihren Atlassian-Tools zu holen.