Book Review: Escape Velocity
Das Scrum Framework steht – bekannter Maßen – auf den drei Säulen der empirischen Prozesskontrolle: Transparenz, Inspektion, Adaption.
Der Erfolg eines jeden Scrum Teams fußt auf diesen Pfeilern. Daher ist deren akkurate Restauration, die sorgsame Pflege und kontinuierliche Verbesserung von essentieller Bedeutung. Die diesbezüglich verwendeten Herangehensweisen, Techniken und Werkzeuge sind vielfältig und spezifisch für jedes Team.
Agile Metriken
Doch kein Instrument dürfte sich derart großer Beliebtheit erfreuen wie das der Agilen Metriken. Für ein Kundenprojekt beschäftige ich mich aktuell mit den diversen Metriken und ihrer Optimierung. Aus der Agile Ants Bibliothek habe ich mir daher mal wieder ein passendes Buch ausgeliehen.
Leider kann nicht jeder Griff ins Bücherregal ein voll Erfolg sein. “Escape Velocity. Better Metrics for Agile Teams” von Doc Norton war für mich leider eine Enttäuschung. Wer eine Einführung in die grundlegenden Gedanken und Probleme von Agilen Metriken sucht, wird durchaus fündig. Wenn man sich noch dazu eine lässige Sprache und zahlreiche Anekdoten wünscht, die das – für manche – trockene Thema etwas auf auflockern, für den- oder diejenige ist “Escape Velocity” genau das Richtige. Wobei gesagt werden muss, dass man diese Art an Informationen auch zuhauf und zwar gratis im Internet findet.
Wer jedoch nach einem knallharten hands-on Deep Dive in die Thematik der Agilen Metriken sucht, der sollte auf eine meiner nächsten Book Reviews warten. Denn in dieser Reihe lese ich auch die schlechten Bücher, damit ihr diese nicht lesen oder – noch schlimmer – bezahlen und dann ungelesen ins Bücherregal stellen müsst.

Patrick Korchmar
Patrick Korchmar hat sein Studium der Soziologie mit Schwerpunkt auf Interkulturellem Austausch und Studies of Work abgeschlossen. Er arbeitet als Scrum Master und Agile Coach mit dem Schwerpunkt agile Kundenteams erfolgreich in diversen Teams mit diversen agilen Frameworks zu begleiten.
- Web |
- More Posts(11)