Hands-on-Mentality vs. pragmatisches Beobachten

In unserer letzten Intervision haben wir über die widersprüchlichen Anforderungen gesprochen, die häufig an Scrum Master:innen oder Agile Coaches gestellt werden.

Patrick Korchmar

Patrick Korchmar hat sein Studium der Soziologie mit Schwerpunkt auf Interkulturellem Austausch und Studies of Work abgeschlossen. Er arbeitet als Scrum Master und Agile Coach mit dem Schwerpunkt agile Kundenteams erfolgreich in diversen Teams mit diversen agilen Frameworks zu begleiten.

Hilfe, mein Team geht ein! Wie schaffe ich eine gute Meetingkultur?

Wir gewähren einen Blick hinter die Kulissen: In unserer letzten Intervision haben wir über das Thema „Meetingkultur“ diskutiert und wie man diese effizienter gestalten kann.

Patrick Korchmar

Patrick Korchmar hat sein Studium der Soziologie mit Schwerpunkt auf Interkulturellem Austausch und Studies of Work abgeschlossen. Er arbeitet als Scrum Master und Agile Coach mit dem Schwerpunkt agile Kundenteams erfolgreich in diversen Teams mit diversen agilen Frameworks zu begleiten.

Delegation Poker

Agil arbeitende Teams brauchen eine agile Führung. Aber wer entscheidet denn jetzt was und wieso? Hier kommt der Delegation Poker ins Spiel!

Die Eisenhower Matrix als Priorisierungshilfe

Die Eisenhower-Matrix wird genutzt, um große Mengen an Aufgaben und Entscheidungen nach bestimmten Kriterien zu priorisieren.

Stephan Rossbach

Stephan hat die Firma AgileAnts Ende 2017 gegründet und damit den Grundstein für unsere agile Reise gelegt. Er betreut unsere Kunden operativ und strategisch in agilen Projekten und fokussiert sich dabei auf den Bereich Agiles Testing und CI/CD.

Scrum Poker – eine beliebte Schätzmethode agiler Teams

Im agilen Kontext, sind die sogenannten Scrum Poker Karten nicht (nur) zum Spielen gedacht, sondern erlauben dem Scrum Team gemeinsam den Aufwand einzelner Aufgaben einzuschätzen.

Kanban makes Recruiting easy

Kanban ist eine agile Methode, die gut in bereits bestehende Strukturen integriert werden kann. Dabei werden Aufgaben zunächst in kleine Arbeitsschritte aufgeteilt und nacheinander abgearbeitet. Allerdings liegt der Fokus nicht darauf, an möglichst vielen Tasks gleichzeitig zu arbeiten, sondern darauf, einzelne Aufgaben möglichst schnell abzuschließen.

VUCA – leeres Buzzword oder Unternehmensrealität?

VUCA ist ein Akronym für die Worte Volatilität, Unsicherheit, Komplexität (Complexity) & Ambiguität. Es ist ein Versuch, das immer komplexer werdende Marktumfeld, in dem Unternehmen heutzutage agieren müssen, zu beschreiben. Wir tauchen die VUCA-Welt ein und stellen mögliche Strategien vor, dieser zu begegnen.

Scrumantha

Scumantha hat sich nach vielen Jahren Arbeit im Ameisenhaufen entschieden, eine Karriere als Agile Coach zu verfolgen. Obwohl sie nur 3mm groß ist, hat sie eine beeindruckende Fähigkeit, Teams zu motivieren und Prozesse zu optimieren - wahrscheinlich, weil sie so viele Beine hat! Wenn sie nicht gerade Teams coacht, ist Scrumantha damit beschäftigt, ihr Wissen für den Blog bereitzustellen.

Agilität und Diversität

Die Agile Community erkennt in der wachsenden Diversität eine wichtige und hoffnungsvolle Produktivkraft. Dabei wird die Annahme vertreten, dass sich das innovative und kreative Potential der Diversität besonders gut in agilen Kontexten und Frameworks entfalten kann.

Patrick Korchmar

Patrick Korchmar hat sein Studium der Soziologie mit Schwerpunkt auf Interkulturellem Austausch und Studies of Work abgeschlossen. Er arbeitet als Scrum Master und Agile Coach mit dem Schwerpunkt agile Kundenteams erfolgreich in diversen Teams mit diversen agilen Frameworks zu begleiten.

Was zeichnet gute Scrum Master:innen aus?

Eine erste Richtung geben dir die Scrum Werte vor. Mit Mut, Offenheit, Fokus, Respekt und Commitment begegnest du als gute Scrum Master:in anderen Personen und meisterst die Herausforderungen, die das Team behindern.

Florian Papenheim

Florian Papenheim betreut unsere Kunden als Scrum Master auf operativer Ebene in vielseitigen und komplexen Projekten.

Die Stacey-Matrix und das Cynefin-Framework

Die Stacey-Matrix wird in Verbindung mit dem Cynefin-Framework genutzt, um über den richtigen Einsatz agiler Methoden entscheiden zu können. Denn oftmals ist Agilität nicht automatisch der Schlüssel zum Erfolg.

Florian Papenheim

Florian Papenheim betreut unsere Kunden als Scrum Master auf operativer Ebene in vielseitigen und komplexen Projekten.