
AKTUELLES


Die Eisenhower Matrix als Priorisierungshilfe
Die Eisenhower-Matrix wird genutzt, um große Mengen an Aufgaben und Entscheidungen nach bestimmten Kriterien zu priorisieren.

Scrum Poker – eine beliebte Schätzmethode agiler Teams
Im agilen Kontext, sind die sogenannten Scrum Poker Karten nicht (nur) zum Spielen gedacht, sondern erlauben dem Scrum Team gemeinsam den Aufwand einzelner Aufgaben einzuschätzen.

Book Review: The Great Scrum Master
Book Review: Nach meiner jüngsten Lektüre von “User Stories Applied” von Mike Cohn hatte ich den Entschluss gefasst, nur noch Bücher aus der Addision Wesley Signature Series zu lesen.

Kanban makes Recruiting easy
Kanban ist eine agile Methode, die gut in bereits bestehende Strukturen integriert werden kann. Dabei werden Aufgaben zunächst in kleine Arbeitsschritte aufgeteilt und nacheinander abgearbeitet. Allerdings liegt der Fokus nicht darauf, an möglichst vielen Tasks gleichzeitig zu arbeiten, sondern darauf, einzelne Aufgaben möglichst schnell abzuschließen.

Book Review: User Stories Applied
Book Review: Ein einzigartiges Buch, das mit seiner Didaktik besticht und das Konzept von User Stories auf den Punkt bringt.

VUCA – leeres Buzzword oder Unternehmensrealität?
VUCA ist ein Akronym für die Worte Volatilität, Unsicherheit, Komplexität (Complexity) & Ambiguität. Es ist ein Versuch, das immer komplexer werdende Marktumfeld, in dem Unternehmen heutzutage agieren müssen, zu beschreiben. Wir tauchen die VUCA-Welt ein und stellen mögliche Strategien vor, dieser zu begegnen.

Book Review: Coaching Agile Teams
Book Review: Adkins versteht es Theorie und Praxis zum Thema Agile Coaching mit viel Geschickt miteinander zu verbinden. Eine große Empfehlung

Talk at XP: Unity in Diversity
Patrick had the chance to visit XP 2022 in Copenhagen and present his view of a Scrum Masters responsibility towards diversity. Read his striking speech on our blog.

Book Review: Escape Velocity
Book Review: Escape Velocity. Agile Metriken gehören zum agilen Arbeiten und freuen sich großer Beliebtheit. Lest hier, was dieses Buch zu bieten hat.

Book Review: Zombie Scrum Survival Guide
Book Review: Zombie Scrum Survival Guide - was ist das eigentlich & was sind die Stärken des Scrum Frameworks? Die Antworten findet ihr hier.

Agilität und Diversität
Die Agile Community erkennt in der wachsenden Diversität eine wichtige und hoffnungsvolle Produktivkraft. Dabei wird die Annahme vertreten, dass sich das innovative und kreative Potential der Diversität besonders gut in agilen Kontexten und Frameworks entfalten kann.
ENTDECKEN SIE UNSERE THEMEN

Atlassian Cloud Premium
Anfang des Jahres 2021 stellte Atlassian die Atlassian Cloud Premium vor. Diese Version des Tools soll Kunden ermöglichen die Cloud ihrem Bedarf entsprechend zu erweitern. Aus aktuellem Anlass, der vergangenen Atlassian Premium Week, beleuchten wir die verschiedenen Abonnements.

Chaos Engineering
Chaos Engineering ist ein kreativer Ansatz zur Qualitätssicherung, der die Grenzen zwischen Infrastruktur und Anwendungen aufhebt und eine Anwendungsplattform als Ganzes betrachtet.

Agile Ants Product Lab – Von der Produktidee zum Minimum Viable Product
Sie haben eine Produktidee und möchten diese schnell umsetzen, wissen aber nicht genau welcher Aufwand und welche Kosten auf Sie zukommen? Wir erklären was wichtig ist und wie wir helfen können.

Teambuilding Digital – Welche Möglichkeiten gibt es, um den Teamspirit zu stärken?
Teamevents sind ein wichtiger Grundbaustein für ein gesundes Teambuilding und eine spannende Abwechslung zum Arbeitsalltag. Auch online und remote ist das möglich! Wir teilen unsere Erfahrungen.

Verteilte Teams effektive führen mit objectives & key results (OKRs)
Nicht erst seit COVID-19 gibt es viele Gründe und Situationen, bei dem sich das Arbeiten mit verteilten Teams lohnt und für Ihren Betrieb eignet. Dabei sind jedoch ein paar Dinge zu beachten.

Agiles Arbeiten in verteilten Teams – Best Practices
Ein agiles verteiltes Team kann mit den richtigen Tools und Kommunikationstechniken dieselbe Produktivität an den Tag legen wie sein lokales Komplementär. Was Sie dazu benötigen, erklären wir in diesem Artikel.

Der Weg in die Cloud
Atlassian stellt immer weiter den Support für die Server Version ein. Somit sind die Weichen bereits klar gestellt - die Cloud ist die Zukunft. Der Übergang in die Cloud ist, je nach Komplexität der Anpassungen der eigenen On-Premise Atlassian Software, kein einfaches Unterfangen und die Umsetzung sollte entsprechend gut durchdacht sein.

Atlassian Cloud Premium
Anfang des Jahres 2021 stellte Atlassian die Atlassian Cloud Premium vor. Diese Version des Tools soll Kunden ermöglichen die Cloud ihrem Bedarf entsprechend zu erweitern. Aus aktuellem Anlass, der vergangenen Atlassian Premium Week, beleuchten wir die verschiedenen Abonnements.

Chaos Engineering
Chaos Engineering ist ein kreativer Ansatz zur Qualitätssicherung, der die Grenzen zwischen Infrastruktur und Anwendungen aufhebt und eine Anwendungsplattform als Ganzes betrachtet.

Agile Ants Product Lab – Von der Produktidee zum Minimum Viable Product
Sie haben eine Produktidee und möchten diese schnell umsetzen, wissen aber nicht genau welcher Aufwand und welche Kosten auf Sie zukommen? Wir erklären was wichtig ist und wie wir helfen können.

Die Eisenhower Matrix als Priorisierungshilfe
Die Eisenhower-Matrix wird genutzt, um große Mengen an Aufgaben und Entscheidungen nach bestimmten Kriterien zu priorisieren.

Scrum Poker – eine beliebte Schätzmethode agiler Teams
Im agilen Kontext, sind die sogenannten Scrum Poker Karten nicht (nur) zum Spielen gedacht, sondern erlauben dem Scrum Team gemeinsam den Aufwand einzelner Aufgaben einzuschätzen.

Kanban makes Recruiting easy
Kanban ist eine agile Methode, die gut in bereits bestehende Strukturen integriert werden kann. Dabei werden Aufgaben zunächst in kleine Arbeitsschritte aufgeteilt und nacheinander abgearbeitet. Allerdings liegt der Fokus nicht darauf, an möglichst vielen Tasks gleichzeitig zu arbeiten, sondern darauf, einzelne Aufgaben möglichst schnell abzuschließen.

VUCA – leeres Buzzword oder Unternehmensrealität?
VUCA ist ein Akronym für die Worte Volatilität, Unsicherheit, Komplexität (Complexity) & Ambiguität. Es ist ein Versuch, das immer komplexer werdende Marktumfeld, in dem Unternehmen heutzutage agieren müssen, zu beschreiben. Wir tauchen die VUCA-Welt ein und stellen mögliche Strategien vor, dieser zu begegnen.

Agilität und Diversität
Die Agile Community erkennt in der wachsenden Diversität eine wichtige und hoffnungsvolle Produktivkraft. Dabei wird die Annahme vertreten, dass sich das innovative und kreative Potential der Diversität besonders gut in agilen Kontexten und Frameworks entfalten kann.

Was zeichnet gute Scrum Master:innen aus?
Eine erste Richtung geben dir die Scrum Werte vor. Mit Mut, Offenheit, Fokus, Respekt und Commitment begegnest du als gute Scrum Master:in anderen Personen und meisterst die Herausforderungen, die das Team behindern.

Die Stacey-Matrix und das Cynefin-Framework
Die Stacey-Matrix wird in Verbindung mit dem Cynefin-Framework genutzt, um über den richtigen Einsatz agiler Methoden entscheiden zu können. Denn oftmals ist Agilität nicht automatisch der Schlüssel zum Erfolg.

Wie werde ich eigentlich ein Scrum Master?
Zum Abschluss des Agile Excellence Programs teilt Patrick Korchmar seine Erfahrungen:
Am Anfang meiner Reise stand zunächst eine ausgedehnte Lektüre der Standardwerke und Klassiker der Scrum Literatur. Meine Begeisterung wuchs...

Scrum stirbt – und wir sind schuld!
Warum können Junior Scrum Master:innen nur schwer einen Fuß in der agilen Welt fassen? Welche Stärken bringen Junioren mit, die Unternehmen nutzen sollten und warum braucht Scrum seinen Nachwuchs mehr als dringend. Wir beleuchten diese Fragen kritisch.

5 Jahre AGILE ANTS !
Wie schnell die Zeit vergeht: 5 Jahre AGILE ANTS!
Dieses Jahr sind wir 5 Jahre alt geworden und haben das auch gebührend gefeiert.
Lest unsere Story im neuesten Blogbeitrag!

Wie werde ich eigentlich ein Scrum Master?
Zum Abschluss des Agile Excellence Programs teilt Patrick Korchmar seine Erfahrungen:
Am Anfang meiner Reise stand zunächst eine ausgedehnte Lektüre der Standardwerke und Klassiker der Scrum Literatur. Meine Begeisterung wuchs...

Elektromobilität
Kurzbeitrag: Ab sofort bringen wir nicht nur agile Energie in Ihre Projekte, sondern auch elektrische Energie in die Fahrzeuge.

Willkommen an Board, Kaja
Kaja ist unser neustes Mitglied im AGILE ANTS Team. In ihrem Beitrag erzählt sie, wie sie zu uns gekommen ist und wie sie die ersten 4 Monate erlebt hat.

Zeche Zollverein – Unser altes und neues Hauptquartier
Mit dem neuen Büro verdoppeln wir unsere Bürofläche gegenüber den alten Räumlichkeiten. Wir bleiben der Zeche Zollverein und dem Triple-Z treu, darum heißt es bei unseren Posts auch weiterhin #grussvonnezeche.

VUCA – leeres Buzzword oder Unternehmensrealität?
VUCA ist ein Akronym für die Worte Volatilität, Unsicherheit, Komplexität (Complexity) & Ambiguität. Es ist ein Versuch, das immer komplexer werdende Marktumfeld, in dem Unternehmen heutzutage agieren müssen, zu beschreiben. Wir tauchen die VUCA-Welt ein und stellen mögliche Strategien vor, dieser zu begegnen.

Talk at XP: Unity in Diversity
Patrick had the chance to visit XP 2022 in Copenhagen and present his view of a Scrum Masters responsibility towards diversity. Read his striking speech on our blog.

Agilität und Diversität
Die Agile Community erkennt in der wachsenden Diversität eine wichtige und hoffnungsvolle Produktivkraft. Dabei wird die Annahme vertreten, dass sich das innovative und kreative Potential der Diversität besonders gut in agilen Kontexten und Frameworks entfalten kann.

Was zeichnet gute Scrum Master:innen aus?
Eine erste Richtung geben dir die Scrum Werte vor. Mit Mut, Offenheit, Fokus, Respekt und Commitment begegnest du als gute Scrum Master:in anderen Personen und meisterst die Herausforderungen, die das Team behindern.

Die Stacey-Matrix und das Cynefin-Framework
Die Stacey-Matrix wird in Verbindung mit dem Cynefin-Framework genutzt, um über den richtigen Einsatz agiler Methoden entscheiden zu können. Denn oftmals ist Agilität nicht automatisch der Schlüssel zum Erfolg.

Scrum stirbt – und wir sind schuld!
Warum können Junior Scrum Master:innen nur schwer einen Fuß in der agilen Welt fassen? Welche Stärken bringen Junioren mit, die Unternehmen nutzen sollten und warum braucht Scrum seinen Nachwuchs mehr als dringend. Wir beleuchten diese Fragen kritisch.

Agile Resilienz
Was bedeutet “Agile Resilienz”?
Damit bezeichnen wir die Robustheit der agilen Abläufe in einem Team, die langfristig für einen wirksamen Einsatz agiler Methoden sorgen.

Scrum Iceberg
Scrum bietet ein Framework mit dessen Hilfe komplexe Produkte mit dem höchstmöglichen Wert entwickelt, geliefert und gewartet werden können. Durch eine geschickte Planung kommt es verhältnismäßig schnell zu einem sichtbaren Produkt-Erfolg.

Scrum Events
Das Scrum-Framework kommt mit seinen eigenen Events daher. Diese sollen sicherstellen, dass das Team gut zusammenarbeitet und eine Transparenz über den aktuellen Status der Arbeit gewährleistet sowie Feedback schnell und unkompliziert in das Produkt implementiert werden kann.

Chaos Engineering
Chaos Engineering ist ein kreativer Ansatz zur Qualitätssicherung, der die Grenzen zwischen Infrastruktur und Anwendungen aufhebt und eine Anwendungsplattform als Ganzes betrachtet.

Die Scrum Rollen – Ein Überblick
Jeder, der sich mit dem Thema Scrum und dessen Einführung auseinandergesetzt hat, hat sich schon mit einer der grundlegendsten und elementarsten Frage des agilen Framework beschäftigen müssen. Welche Rollen gibt es bei Scrum und..?

Teambuilding Digital – Welche Möglichkeiten gibt es, um den Teamspirit zu stärken?
Teamevents sind ein wichtiger Grundbaustein für ein gesundes Teambuilding und eine spannende Abwechslung zum Arbeitsalltag. Auch online und remote ist das möglich! Wir teilen unsere Erfahrungen.

Der Weg in die Cloud
Atlassian stellt immer weiter den Support für die Server Version ein. Somit sind die Weichen bereits klar gestellt - die Cloud ist die Zukunft. Der Übergang in die Cloud ist, je nach Komplexität der Anpassungen der eigenen On-Premise Atlassian Software, kein einfaches Unterfangen und die Umsetzung sollte entsprechend gut durchdacht sein.

Atlassian Cloud Premium
Anfang des Jahres 2021 stellte Atlassian die Atlassian Cloud Premium vor. Diese Version des Tools soll Kunden ermöglichen die Cloud ihrem Bedarf entsprechend zu erweitern. Aus aktuellem Anlass, der vergangenen Atlassian Premium Week, beleuchten wir die verschiedenen Abonnements.
BOOK REVIEWS
In unserer Agile Ants Bibliothek finden sich zahlreiche spannende Lektüren zu agilen Themen. Wir empfehlen Euch diese Bücher!

Book Review: The Great Scrum Master
Book Review: Nach meiner jüngsten Lektüre von “User Stories Applied” von Mike Cohn hatte ich den Entschluss gefasst, nur noch Bücher aus der Addision Wesley Signature Series zu lesen.

Book Review: User Stories Applied
Book Review: Ein einzigartiges Buch, das mit seiner Didaktik besticht und das Konzept von User Stories auf den Punkt bringt.

Book Review: Coaching Agile Teams
Book Review: Adkins versteht es Theorie und Praxis zum Thema Agile Coaching mit viel Geschickt miteinander zu verbinden. Eine große Empfehlung

Book Review: Escape Velocity
Book Review: Escape Velocity. Agile Metriken gehören zum agilen Arbeiten und freuen sich großer Beliebtheit. Lest hier, was dieses Buch zu bieten hat.

Book Review: Zombie Scrum Survival Guide
Book Review: Zombie Scrum Survival Guide - was ist das eigentlich & was sind die Stärken des Scrum Frameworks? Die Antworten findet ihr hier.

Book Review: Agile Retrospektiven
Book Review: Agile Retrospektiven. Der Klassiker zum Thema Agile Retrospektiven & der Funktionsweise dieses agilen Arbeitsinstruments.