Alles über Agile: Best Practices, Rollen und digitale Transformation

Agil vs. Klassisch – Welche Projektmethode passt zu dir?
Agil oder klassisch? Dieser Beitrag zeigt anhand von zwei Praxisbeispielen, wann welche Methode sinnvoll ist – inklusive Checkliste

Scrum Irrtümer aufdecken: diese 6 Fehler vermeiden
Wir decken 6 der häufigsten Scrum-Mythen auf – damit ihr nicht in die gleichen Fallen tappt.

Chaos durch mehrere Product Owner: Unsere Lösung
Was passiert, wenn es mehre Product Owner gibt? Chaos! Erfahrt, wie unser Scrum Master die Situation rettete.

Confluence Whiteboards: Vorteile und Integration im Vergleich zu Miro
Confluence Whiteboards integrieren sich nahtlos in Atlassian-Produkte. Wir vergleichen sie mit Miro und beleuchten die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten beider Tools.

Entlastung und Effizienz: Wie ein Proxy Product Owner den Unterschied macht
Erfahre alles über Proxy Product Owner: Vor- und Nachteile, Herausforderungen und Lösungen für einen besseren Projektablauf.
BESTELLEN SIE UNSER SCRUM POSTER
Wir schicken es Ihnen kostenfrei per Email oder im DIN A1 Format per Post zu


Softwarequalität: Was sind die ‚Spaltmaße‘ in der digitalen Welt?
Spaltmaße in der Produktentwicklung: Wie hat sich die Wahrnehmung von Qualität mit dem Aufkommen neuer Technologien verändert?

Faustregeln für Datenschutz: Den Wert unserer digitalen Spuren erkennen
Wir geben wertvolle Hinweise für einen verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten und zeigen euch mögliche Gefahrenquellen auf.

Datenschutz – Wenn unsere digitalen Spuren Gold wert sind
Erfahre, wie Unternehmen unsere Daten ausbeuten und warum wir nicht zulassen sollten, dass unsere Privatsphäre geopfert wird.

Refactoring des Agile Excellence Programm
Das Agile Excellence Programme (AEP) ist ein dreimonatiges, praxisorientiertes Vollzeit-Ausbildungsprogramm, in dem wir Anfänger:innen und Quereinsteiger:innen zu agilen

Vom Quereinsteiger zum Scrum Master – unser Agile Excellence Programm
Weil es einen riesigen Bedarf an Scrum Master:innen gibt, aber viele Unternehmen die Investition in eine entsprechende Ausbildung
Ihr agiles Projekt brennt?

Wir löschen nicht nur Brände für Sie, wir sorgen auch dafür, dass sie gar nicht erst entstehen.

Hilfe, mein Team geht ein! Wie schaffe ich eine gute Meetingkultur?
Wir gewähren einen Blick hinter die Kulissen: In unserer letzten Intervision haben wir über das Thema „Meetingkultur“ diskutiert und wie man diese effizienter gestalten kann.

Book Review: Agile Meetings and Workshops
„Agile Meetings und Workshops“ von Claudia Thonet ist ein Arbeitsbuch, das sich leider völlig in gestalterischen Details verliert und dafür zu wenig auf die theoretischen Grundlagen eingeht.

5 Jahre AGILE ANTS !
Wie schnell die Zeit vergeht: 5 Jahre AGILE ANTS!
Dieses Jahr sind wir 5 Jahre alt geworden und haben das auch gebührend gefeiert.
Lest unsere Story im neuesten

Die Eisenhower Matrix als Priorisierungshilfe
Die Eisenhower-Matrix wird genutzt, um große Mengen an Aufgaben und Entscheidungen nach bestimmten Kriterien zu priorisieren.

Scrum Poker – eine beliebte Schätzmethode agiler Teams
Im agilen Kontext, sind die sogenannten Scrum Poker Karten nicht (nur) zum Spielen gedacht, sondern erlauben dem Scrum Team gemeinsam den Aufwand einzelner Aufgaben einzuschätzen.

Book Review: The Great Scrum Master
Book Review: Nach meiner jüngsten Lektüre von “User Stories Applied” von Mike Cohn hatte ich den Entschluss gefasst, nur noch Bücher aus der Addision Wesley Signature Series zu lesen.